Rechtliche und ethische Aktivitäten

Der Legal Helpdesk von NFDI4Culture hat sich als Institution etabliert. Das Legal Team unseres Aufgabenbereichs Übergreifende technische, ethische und rechtliche Aktivitäten ist darüber hinaus im Rahmen der NFDI-Sektion ELSA (Ethical, Legal and Social Aspects) aktiv.

Community-Building und Vernetzung

Unser Legal Team war 2022 auf zahlreichen Veranstaltungen mit Vorträgen und auf Podien präsent (s. u.). Die hierdurch generierte Aufmerksamkeit hat sich unmittelbar in einem Anstieg der Helpdesk-Beratungszahlen niedergeschlagen. Zudem bildet sich durch die Anzahl an zurückkehrenden Anfragen bzw. Anfragenden eine eigene Sub-Community und über Zeit enge Zusammenarbeit. Diese Synergiene sollen in den Folgejahren für weitere Vernetzungsaktivitäten und Dissemination genutzt werden.

Beratungsangebote und -aktivitäten

Die Expertise des Legal Helpdesk wird zunehmend gezielt auch im Rahmen von längerfristigen Projektbegleitungen angefragt. Die Zahl der bearbeiteten Anfragen bleibt auf hohem Niveau konstant. Jährlich sind knapp 40 Beratungen zu verzeichnen, wobei der inhaltliche Schwerpunkt (ca. 80%) weiterhin auf dem Datenschutzrecht und dem Urheberrecht liegt. Dabei ist erkennbar, dass beide Materien zunehmend gleichzeitig bei einer Anfrage in Betracht kommen. Thematisch geht es oft um die Besprechung von Formularen, Vereinbarungen und damit verbundenen Unsicherheiten.

Handreichungen, Informations- und Schulungsmaterialien

Durch die zahlreichen Informationsgespräche und Anfragen konnten entsprechende Handreichungen nochmals geschärft werden; ihre Veröffentlichung erfolgt allerdings erst 2023. Zudem zeigt sich in den Gesprächen ein abnehmendes Interesse an allgemeinen Handreichungen, sondern ein gesteigerter Bedarf an Einzelgesprächen. Unser Helpdesk Team legt damit entsprechende Schwerpunkte eher in den Beratungsangeboten selbst und der Vertiefung der eigenen Expertise zur Erhöhung der Beratungsqualität.

Dissemination und Outreach

Unser Legal Team war 2022 im Bereich Dissemination und Outreach vorwiegend mit Vorträgen sowie Stellungnahmen aktiv und an zahlreichen Tagungen und Workshops beteiligt.

Vorträge
  • 2022-05-25: „Coffee Lecture: NFDI4Culture“ als Teil der Veranstaltungsreihe der FDM Thüringen
  • 2022-09-13: Petri, Grischka: „Datenrecht in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Erfahrungen aus dem Legal Helpdesk von NFDI4Culture“, Impulsvortrag, DARIAH-DE-Workshop zu Daten(nutzungs)recht und Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften, Herder-Institut, Marburg
  • 2022-09-22: Petri, Grischka: Teilnahme am Runden Tisch „Copyright and digitization in the African music landscape: what are the opportunities and obstacles?“, Workshop „Copyrights, CARE and African Music Archives. Tensions between Artists’ Interests and the Repatriation of Music“, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
  • 2022-09-30: Petri, Grischka: Podiumsteilnahme „Wie Daten am Forschungsprozess mitarbeiten“, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Halle/Saale
  • 2022-10-01: Petri, Grischka: „Reusability im Verhältnis von Recht und Kultur“, Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung, Berlin, Panel „NFDI4Culture – FAIRes Forschungsdatenmanagement“
  • 2022-11-21: Petri, Grischka: „Das Recht am Bild: Bilder, Grafiken, etc. in und für Open-Access-Publikationen nutzen“, Workshop des Open-Access-Network „Im Bilde: Open Access publizieren. Rechte und Möglichkeiten der Bildnutzung im Digitalen“
  • 2022-12-16: Petri, Grischka / Vettermann, Oliver: Workshop „Recht & Ethik in DIKUSA“ für Projekt DIKUSA (Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen)
Publikationen

Honorable Mention, da nicht direkt aus NFDI4Culture entstanden: Überarbeitung der Handreichung „Bildrechte in der kunsthistorischen Praxis“, hg. vom Deutschen Verband für Kunstgeschichte.

Stellungnahmen

Wir haben auch 2022 mit Stellungnahmen zu laufenden Gesetzesvorhaben beigetragen. Hierzu gehören die Stellungnahme zur im März 2023 veröffentlichten Rechtsverordnung über nichtverfügbare Werke sowie die Stellungnahme zum Entwurf des EU Data Act vom 13. Mai 2022.

Querschnittsaktivitäten / Sektion ELSA

Mit NFDI4Health zusammen haben wir im Rahmen von ELSA den Workshop zum Thema „Anonymisierung und Datentreuhand“ am 12. und 13. Oktober 2022 in Berlin angeboten. Zusammen mit Vasilka Stoilova (BERD@NFDI) ist Oliver Vettermann für die NFDI-Sektion ELSA Ansprechpartner für Stellungnahmen zu laufenden Gesetzesvorhaben. Ferner war unser Team am Verbundantrag für die NFDI-Basisdienste beteiligt.

Ausblick

Unsere Aktivitäten stehen in einer Zukunftsperspektive der Kontinuität. Der Legal Helpdesk, die Aktivitäten innerhalb von ELSA sowie Stellungnahmen zu NFDI-relevanten gesetzgeberischen Aktivitäten werden im Fokus unseres Aufgabenbereiches bleiben.