1. Vorwort

Am 29. September 2023 fand das 3. Community Forum „(Weiter-)Entwicklung der Research Tools & Data Services“ statt. Wie auch im letzten Jahr war das Ziel der virtuellen Forumsveranstaltung, in Abstimmung mit Forschenden und Mitgliedern der verschiedenen Fachgesellschaften die Bedarfe der Community hinsichtlich Research Tools und Data Services zu ermitteln.
Im Zeitraum vom 28. Juli bis 29. August konnten aus der Community heraus Förderungsvorschläge für die (Weiter-)Entwicklung von Projekten und Maßnahmen eingereicht werden. Auch Projekte, die im Zuge der beiden vorherigen Foren eine Förderung erhalten haben, konnten sich erneut bewerben.

Die Anmeldung zur Teilnahme für interessierte Forschende und Vertreter:innen aus den Communities war bis zum 28. September per Web-Formular möglich.
Während der Online-Veranstaltung am 29. September von 9 bis 12 Uhr wurden die bis dahin vorgeschlagenen Maßnahmen diskutiert und weitere Bedarfe formuliert. Das dreistündige Forum bot die Möglichkeit, Maßnahmen vorzustellen, in Breakout-Räumen zu diskutieren und Kommentare, Wünsche und Kritik auf einem vorbereiteten Miro-Board festzuhalten.

Im Anschluss an das Forum wurden in den darauffolgenden zwei Monaten die 15 vorgestellten Projekte basierend auf den Forumsergebnissen analysiert und zusätzliche Expertisen eingeholt. Letztendlich wurden elf Maßnahmen dem Culture Steering Board zur Förderung vorgeschlagen und von diesem Gremium angenommen.

Die Berichte der im Jahr 2024 geförderten Projekte und Maßnahmen werden wieder in der vorliegenden Form als zusammenhängende Online-Publikation veröffentlicht.

Das zur Förderung angenommene Projekt Konservieren, verbessern, nachnutzen: Eine nachhaltige Zukunft für das WissKI des Projekts Annotated Corpus of Ancient West Asian Imagery: Cylinder Seals (ACAWAI-CS) konnte nicht durchgeführt werden und erhielt daher auch keine Förderung.

Wir danken den – somit zehn – geförderten Projekten und Maßnahmen auch auf diesem Weg nochmals für ihre Beiträge und Ergebnisse, von denen die Arbeit unserer Communities mit Sicherheit profitieren werden.

Martin Albrecht-Hohmaier, Lisa Dieckmann, Daniel Röwenstrunk, Sabrina Ujkašević