2.4 Qualitätssicherung

Empfehlung

Wie andere Formen wissenschaftlicher Arbeit unterliegt auch Software bestimmten Qualitätskriterien. Hierzu zählen neben der Einhaltung von formalen Empfehlungen zur Nachhaltigkeit von Software (wie in diesem Leitfaden) weitere Maßnahmen zur Sicherung der inhaltlichen bzw. Code-Qualität. Die Überprüfung des Codes auf Funktionalität im Rahmen von Code-Reviews sollte möglichst durch eine Person, die den Code nicht selbst geschrieben hat, geschehen. Da die Umsetzung jedoch bei kleinen Projekten, an denen häufig nur eine Person beteiligt ist, aufgrund von eingeschränkten Ressourcen schwierig ist, empfiehlt es sich, automatische Testverfahren einzusetzen. Die Anwendung und Überwachung von automatischen Tests, z. B. ob eine Software fehlerfrei kompiliert werden kann, ist in diesem Zusammenhang ebenso wichtig wie eine Feedbackmöglichkeit für Nutzer:innen oder Entwickler:innen, die während des Testens oder der Anwendung einer Software auf Fehler oder Bugs stoßen.

Umsetzung

Weiterführende Informationen